Evidenzbasierter Leitfaden für gesundes und sicheres Trinkwasser
Leitungswasser ist ein Naturprodukt und daher kein chemisch reines H_2O. Es enthält von Natur aus eine Vielzahl an gelösten Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium, die nicht nur für den Geschmack wichtig sind, sondern auch einen Beitrag zur Mineralstoffversorgung des Körpers leisten. Es ist also kein „leeres“ Wasser und auch nicht steril, eine geringe Anzahl an harmlosen Mikroorganismen ist normal und unbedenklich.
Neben diesen natürlichen Inhaltsstoffen können jedoch auch unerwünschte Substanzen, sogenannte anthropogene Spurenstoffe, in den Wasserkreislauf gelangen. Die Quellen dieser Verunreinigungen sind vielfältig und es ist entscheidend zu verstehen, woher sie stammen, um die Risiken richtig einordnen zu können. Dieser Leitfaden wurde entwickelt, um Ihnen eine wissenschaftlich fundierte und zugleich verständliche Orientierung zu geben. Er soll Ihnen helfen, die Fakten von den Mythen zu trennen, die von manchen Interessengruppen gezielt verbreitet werden. Wir werden die tatsächlichen, belegten Risiken beleuchten, die umfassenden Schutzmaßnahmen von öffentlicher Seite erklären und Ihnen vor allem zeigen, welche persönlichen Vorsorgemaßnahmen wirklich sinnvoll und wirksam sind – und welche eher dem Geldbeutel schaden als der Gesundheit nutzen.